Brokkolisalat mit Granatapfel und roter Zwiebel

0 Kommentare
Brokkolisalat mit Granatapfel und roter Zwiebel
Im Urlaub in Venice Beach haben wir an einem Abend bei einem tollen Restaurant gegessen, die kleine Side-Salate serviert haben. Einer davon war ein cremiger Brokkoli-Salat, den ich heute ganz einfach mal "nachgekocht" habe, da er soooo lecker war.

Er ist wirklich schnell gemacht und ihr braucht nur eine Hand voll Zutaten. 
Außerdem ist Brokkoli wahnsinnig gesund: in ihm findest du viele Mineralstoffe wie Kalzium, Magnesium und Kalium, Ballaststoffe und Vitamin K und Vitamin C. Mit 100 gr Brokkoli am Tag hast du dir und deinem Körper schon was gutes getan, vorausgesetzt er wird schonend zubereitet und nicht totgekocht.

Für den Salat (2 Portionen) nimmst du:
1 Brokkoli
Granatapfelkerne eines halben Granatapfels
1 große rote Zwiebel

Für das Dressing
5 EL Naturjogurt vegan
1 EL Apfelessig
1 EL Olivenöl
1 EL vegane Majo
1 Knoblauchzehe gerieben
Saft 1/2 kleinen Zitrone
frisch gemahlenen Salz & Pfeffer

Brokkoli in kleinere Röschen schneiden und in leicht gesalzenem Wasser für einige Minuten gar kochen. Anschließend abschrecken und etwas abkühlen lassen.
Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden.
Für das Dressing Jogurt, Apfelessig, Knoblauch, Majo, Zitronensaft, Salz und Pfeffer zusammenmischen dass ein cremiges Dressing entsteht.
Brokkoli und Zwiebeln mit dem Dressing vermischen. Ggf nochmal abschmecken und mit Granatapfelkernen toppen.
Ich habe als Extratopping noch Hanfsamen (geschält) drübergegeben. Ihr könnt aber auch ein paar Sonnenblumenkerne oder Pinienkerne als Extra drübergeben.
Brokkolisalat mit Granatapfel und roter Zwiebel
Lasst es euch schmecken und schreibt mit unbedingt, wie ihr dieses Rezept fandet.

Solltet Ihr das Rezept ausprobiert haben, freue ich mich total über euer Fazit oder Fotos auf Instagram (gerne auch mit @whatinaloves taggen, damit ich es auch mitbekomme) 

Croissant-Muffins mit Erdbeeren

4 Kommentare
Croissant-Muffins mit Erdbeeren

Es ist Erdbeerzeit und das bedeutet dass die kleinen Erdbeerhäuschen an jeder Ecke wieder Hauptsaison haben. Ich liebe Erdbeeren total, vorallem jetzt wenn die Saison startet und die Erdbeeren noch klein und süß sind.

Daher gibt es heute ein leckeres Erdbeerrezept für euch, was sich supereasy zum Kaffee, Tee oder mit einer frischen Limonade zaubern lässt.
Croissant-Muffins mit Erdbeeren
1 Rolle veganer Croissantteig (Kühlfach z.b. Knack & Back)
etwas Puderzucker
1 Päckchen Vanillepudding
400 ml vegane Milch
150 gr veganer Frischkäse (alternativ geht hier auch geschlagene vegane Sahne)
1 Päckchen Vanillezucker
2 EL Zucker

200 gr frische Erdbeeren
1-2 TL Zucker

Rolle die Teigrolle aus, falte sie einmal zusammen und rolle sie nochmals mit einem Nudelholz aus so dass sämlichte Löcher aus dem Teig verschwunden sind.
Schneide den Teig in 6 gleichmäßige Rechtechte. 
Setze  nun die Muffinform oder -förmchen mit dem Boden nach unten auf ein Blech.
Wickte nun den Teig so um die Förmchen, dass sie die Formen vollständig als "Teigschale" umschließen.
Einzelne Silikonförmchen eignen sich hierfür perfekt.
Backe die Croiffins im vorgeheizten Ofen bei 180 °C für etwa 30 Minuten goldgelb.
Nimm sie aus dem Ofen und lasse sie auf einem Gitter abkühlen.
Bestreue deine Teigförmchen dann mit Puderzucker.

Koche aus der Milch, dem Vanillepudding und dem Vanillezucker einen Pudding und lasse diesen vollständig abkühlen. (Am besten lässt du ihn  Mixe ihn dann mit dem Handmixer kurz auf und gib Zucker und Frischkäse dazu, bis eine cremige Masse entsteht.
Verteile die Masse in die gebackenen Puddingförmchen.
Erdbeeren waschen und putzen und in Stücke schneiden. Mit Zucker bestreuen und für 10 Minuten ziehen lassen. Erdbeeren in eure Croissant-Muffins verteilen und schnell servieren.

Und passend zur Erdbeerzeit haben wir direkt einen kleinen Erdbeerboom draus gemacht.
Mir dabei sind heute:

Nom Noms food Schwarzer Erdbeer-Schokoladenkuchen mit Käsekuchen-Creme, schwarzem Kakao und fluffigem Biskuitteig
1x umrühren bitte aka kochtopf Erdbeer-Cheesecake ohne Backen - schön cremig & unwiderstehlich!
Barbaras Spielwiese Erdbeer-Limes
was eigenes Erdbeer-Scones 
ELBCUISINE Das besondere Erdbeer-Rezept – Erdbeer-Ketchup zum #ErdbeerBoom
Croissant-Muffins mit Erdbeeren

Was ist euer liebstes Erdbeerrezept?

Risotto mit grünem Spargel

0 Kommentare

Die Spargelzeit läuft in vollem Gange und ich habe neben meiner heiß geliebten Spargelsuppe schon einige Pakate grünen Spargel verputzt. Diese mag ich nämlich für schnelle Gerichte am liebsten, da er nicht geschält werden muss. Außerdem enthält er wesentlich mehr Vitamin C und ist zudem reich an Kalium, Folsäure, B-Vitaminen und sekundären Pflanzenstoffen.
Er ist außerdem eine tolle Zutat für ein leckeres cremiges Risotto. Und genau dieses bekommt ihr heute als Rezept von mir.

Risotto mit grünem Spargel
 Für 2 Portionen nehmt ihr:
200 gr Risottoreis
500 ml Gemüsebrühe
100 ml Weißwein 
200 gr grüner Spargel
150 ml Sojacreme
2 EL Hefeflocken
1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
2 EL vegane Butter
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
Salz und Pfeffer

GGF frische Sprossen

Zwiebeln und Knoblauch in 1 EL Margarine andünsten.
Spargel putzen, Enden abschneiden und in Stücke schneiden. Spargel dazugeben und kurz mitdünsten. Risottoreis dazu geben.
Reis mit Weißwein ablöschen und 2 Minuten weiterdünsten lassen.
Gemüsebrühe in 3 Portionen dazugeben und das ganze jeweils bei mittlerer Hitze verköcheln lassen. Kochzeit insgesamt ist hier 25-30 Minuten.
Zwischendurch immer wieder rühren, damit nichts anbrennt. Zum Schluss1 EL Margarine, Salz und Pfeffer, Hefeflocken und Sojacreme unterrühren und nochmal 2-3 Minuten garen lassen.
Abschmecken, mit Sprossen bestreuen und servieren.

Risotto mit grünem Spargel
Solltet Ihr das Rezept ausprobiert haben, freue ich mich total über euer Fazit oder Fotos auf Instagram (gerne auch mit @whatinaloves taggen, damit ich es auch mitbekomme)