Solingen: Balkhauser Kotten bekommt neues Kustoren-Paar

Solingen/ Nach seiner heutigen Vorstandssitzung gab das Kuratorium Balkhauser Kotten e.V. seine Entscheidung für das neues Kustoren-Paar bekannt: Susanne Lentjes-Rubin und Martin Witte werden sich in Zukunft gemeinsam mit dem ehrenamtlichen Verein und der Stadt Solingen als Eigentümerin des Gebäudes um das Solinger Schleifermuseum kümmern.

Wasserrad des Balkhauser Kottens Bild: Christian Deutzmann

“Zeitlich überschneidend mit dem Ausscheiden von Margret und Engelbert Schmitz aus dem Kotten, konnten wir uns nach einigen Interessentengesprächen schon Mitte Juni zwischen zwei ernsthaft-seriösen Bewerbern entscheiden und die Priorität für die beiden Solinger aussprechen. Wir sind sicher, dass beide genau die Voraussetzungen mitbringen, die wir uns im Vorstand erwünscht haben.”, freut sich Kuratoriumsvorsitzende Nicole Molinari. “Mit der heutigen Sitzung haben wir gemeinsam mit den neuen Kustoren, die beide in den selbstständigen Vertrag mit dem Kuratorium eintreten werden, die Rahmenbedingungen fixiert. Wir sind sehr glücklich, dass sich nahezu nahtlos der Übergang gestalten lässt, denn Frau Lentjes-Rubin und Herr Witte werden uns als Verein schon im Juli bis zum vertraglichen Beginn bereits ehrenamtlich bei den Öffnungszeiten unterstützen.”
Offiziell haben sich die Vertragspartner auf einen Beginn mit dem 01. September geeinigt. Vor einem Einzug der beiden Mitvierziger mit Hund Momo in die Wohnung des Kottens sind einige aufwändige Sanierungsarbeiten notwendig.

Susanne Lentjes-Rubin und Martin Witte arbeiten am Theater der Stadt Solingen in der Betreuung der Theatergäste, sowie als Theater- und Bühnenmeister, so dass sich die selbstständige Arbeit im Kotten als auch die Tätigkeiten im Theater problemlos kombinieren lassen werden, berichtet der Kuratoriumsvorstand.

“Grundsätzlich werden unsere Besucher auch weiterhin das gleiche gewohnte Museumsangebot erleben, der Kotten bleibt jeden Tag bis auf den Montag geöffnet, der Eintritt bleibt frei, Führungen sind buchbar. Das war und ist uns wichtig.”, so Molinari. “Einzig verändert sich, dass Einnahmen von Veranstaltungen, Verkäufen und Schleifarbeiten zur Erhaltung des Balkhauser Kottens fast komplett in die Kasse des gemeinnützigen Vereins fließen. Das wird für jeden erkennbar, weil alles in Zukunft mit unserem Logo versehen sein wird.”

  • Love
  • Save
    Add a blog to Bloglovin’
    Enter the full blog address (e.g. https://www.fashionsquad.com)
    We're working on your request. This will take just a minute...